Jedes Jahr am 9. November gedenken wir der Ereignisse der Reichspogromnacht, einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. In Degerloch nehmen wir uns an diesem Tag Zeit, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.

Im Rahmen unserer jährlichen Aktion putzen wir die Stolpersteine in unserem Stadtteil. Diese kleinen, goldenen Gedenktafeln erinnern an Menschen, die während des NS-Regimes verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Durch das Putzen der Stolpersteine ehren wir ihr Andenken und setzen ein Zeichen gegen das Vergessen.

Es ist für uns als Evangelisches Jugendwerk Degerloch eine wichtige Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu zeigen, dass wir uns für eine Welt des Friedens, der Toleranz und der Erinnerung einsetzen. Wir laden alle ein, sich uns anzuschließen, um einen kleinen Beitrag zu leisten und die Geschichte lebendig zu halten.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für die Opfer der Vergangenheit und gegen das Vergessen in der Zukunft.

Privacy Preference Center